Eleonore Mühlbauer sieht damit Innovationskraft des Werkes bestätigt
Monatelang hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Siemens-Generatorenwerks in Erfurt für den Erhalt ihres Werkes und den Verbleib im Siemens-Konzern gekämpft. Nun die positive Nachricht: Der Standort Erfurt bleibt erhalten. Das hatte der MDR am heutigen Dienstag gemeldet.
„Gemeinsam mit unserem Landesvorsitzenden Wolfgang Tiefensee und dem Betriebsratsvorsitzenden des Erfurter Werkes Mario in der Au waren wir an der Seite der Kolleginnen und Kollegen und freuen uns, dass der Standort Erfurt erhalten bleibt“, erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Eleonore Mühlbauer. „Wir waren von Anfang an überzeugt, dass das Generatorenwerk in Erfurt in der Lage ist, langfristig profitabel auf höchstem technischen Niveau zu produzieren. Dies hat sich bestätigt. Die Innovationskraft der Erfurter ist auch ein wichtiger Faktor, für die wirtschaftliche Entwicklung von Siemens. Mit der an diesem Standort vorhandenen hohen technischen Qualität der Fachkräfte können die Herausforderungen der Energiewende bewältigt werden.“
Hintergrund:
Im Herbst hatte der Siemens-Konzern für das Generatorenwerk in Erfurt Entlassungen und Veränderungen angekündigt. Entweder wolle man verkaufen oder die Produktion in die USA verlagern.
Stefanie Gerressen
Pressesprecherin