Dorothea Marx zum Paritégesetz: „Frauen wollen nicht die Hälfte vom Kuchen, sondern die Hälfte der Bäckerei“

Dorothea Marx zum Paritégesetz: „Frauen wollen nicht die Hälfte vom Kuchen, sondern die Hälfte der Bäckerei“

28 März 2019

„100 Jahre nach der Errungenschaft des Frauenwahlrechts ist in ganz Deutschland noch immer die Mehrzahl der Abgeordneten männlich. Die Folge ist, dass die Interessen der Frauen in deutschen Parlamenten unterrepräsentiert sind. Dieses Ungleichgewicht wollen wir mit einem Paritégesetz für die Wahlen zum Thüringer Landtag beseitigen“, erklärt Dorothea Marx zum heute im Landtag beratenen Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen zur Einführung einer paritätischen Quotierung.

 

Die SPD-Abgeordnete Marx verwies in der Debatte auf die Thüringer Landesverfassung: „Der Handlungsauftrag der Thüringer Verfassung geht über den des Grundgesetzes hinaus. Sie verpflichtet das Land Thüringen, die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Bereichen des öffentlichen Lebens zu fördern. Vor diesem Hintergrund kann es nicht befriedigen, dass öffentliche Ämter und Abgeordnetenmandate noch immer mehrheitlich von Männern bekleidet werden.“

 

Frauen seien in der Politik nach wie vor strukturell benachteiligt: „Vor allem die schlechte Vereinbarkeit von Familie und Beruf hält viele Frauen, die den Großteil der Carearbeit leisten, davon ab, politische Ämter anzustreben. Wenn wir die Verhältnisse ändern wollen, die Frauen daran hindern, politische Verantwortung zu übernehmen müssen Frauen stärker in Parlamenten vertreten sein. Wir Frauen wollen nicht die Hälfte vom Kuchen, sondern die Hälfte der Bäckerei“, schloss Marx.

 

Stefanie Maria Gerressen
Pressesprecherin

Dorothea Marx

Dorothea Marx

Landtags-Vizepräsidentin | Sprecherin für Innenpolitik, Europa, digitale Gesellschaft und Kirchenpolitik (ev.)

Kontakt aufnehmen