„Demokratie ist kein Selbstläufer.“ SPD-Jugend- und Sozialpolitikerin Dr. Cornelia Urban im Gespräch zur Demokratieförderung.

Am heutigen 17.3.2025 lud Dr. Cornelia Urban, Sprecherin für Jugend und Soziales der SPD-Landtagsfraktion, zum politischen Frühstück mit dem Thema „Brauchen wir eine Reform der Demokratiebildung?“ in den Thüringer Landtag ein. 

Im Fokus des Gespräches mit den rund 40 Akteur*innen aus der Jugend- und Demokratiearbeit standen die Hintergründe der Wahlentscheidungen junger Menschen sowie konkrete moderne niedrigschwellige Ansätze, um demokratische Grundwerte in Thüringen nachhaltig zu stärken.

Schließlich zeigen immer mehr Studien im deutschsprachigen Raum, dass Jugendliche der Demokratie immer weniger vertrauen. Sie fühlen sich von den politisch Agierenden nicht vertreten und haben immer weniger Vertrauen in das Handeln der Regierenden. Und trotzdem ist das Interesse von Jugendlichen an Politik durchaus groß. Was die hohe Wahlbeteiligung bei der aktuellen Bundestagswahl eindrücklich gezeigt hat. Doch junge Menschen haben nicht alle gleich gute Ausgangsbedingungen für die Teilhabe am demokratischen Miteinander. Einig sind sie sich maximal bei den zur Verfügung stehenden Informationsquellen. Diese sind nicht nur im schulischen oder privaten Umfeld angesiedelt. Es sind auch virtuelle Räume wie YouTube, TikTok oder Instagram. Gerade mit Blick auf den zurückliegenden Wahlmarathon in Thüringen, sei es bei Kommunal-, Landtags- oder den aktuellen Bundestagswahlen sehen wir uns auch in Thüringen mit neuen Medien, neuen Kommunikationsebenen und einer fragilen Demokratiebildung konfrontiert. 

Zu diesen Hintergründen und dem heutigen Austausch erklärt Dr. Cornelia Urban: „Wir können auch in Thüringen sehr stolz auf die hohe Wahlbeteiligung besonders auch bei jungen Menschen sein. Doch zeigt uns auch der Wahlkampf zur Bundestagswahl und nun auch das Ergebnis mit all seinen Konsequenzen, dass Demokratie kein Selbstläufer ist. Demokratie muss nicht nur aktiv vermittelt, sondern auch tagtäglich gelebt werden. Deshalb bleibt die SPD weiterhin ein verlässlicher Ansprechpartner, wenn es um Demokratieförderung und Jugendarbeit geht.“

Mit Blick auf den Regierungsvertrag führt Dr. Urban weiter aus: „Wir müssen in politische Bildung investieren und hierfür unser Engagement weiter verstetigen. Wir glauben deshalb weiterhin, dass die Schaffung eines Demokratiefördergesetzes ein entscheidender Baustein zur Sicherstellung einer offenen, pluralen und demokratischen Gesellschaft ist.“

Wahlkreis Erfurt IV

Sprecherin für Gesundheit, Pflege, Sport, Gleichstellung und Petitionen