Dagmar Becker zum Waldzustandsbericht 2018

Dagmar Becker zum Waldzustandsbericht 2018

10 Dez. 2018

Zur Veröffentlichung des Waldzustandsberichtes der Landesregierung äußert sich die forst- und umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, Dagmar Becker:

„Unser Thüringer Wald ist krank – viel kränker, als es den Anschein hat. Wenn nur noch 19 Prozent der Bäume in Thüringen gesund sind und praktisch alle Baumarten betroffen sind, können wir nicht ruhigen Gewissens einfach unserer Dinge harren. Das Dürrejahr ist nur ein erster Vorgeschmack, auf das, was auf uns zukommt. Die Experten wissen, dass der diesjährige Wassermangel noch lange zu spüren sein wird, selbst wenn es kommendes Jahr mehr Niederschläge geben sollte.“

 

Becker fordert deshalb, standortangepasste klimaresistentere Bäume dort nachzuziehen, wo sich die Fichte in künftigen Hitzesommern schwer tut. „Sonst werden künftige Generationen keinen Wald mehr vorfinden wie wir ihn heute kennen. Borkenkäfer, Mangelernährung und Klimawandel mit Hitze und Stürmen – Wenn wir nichts tun, wird es in ein paar Jahren kahle Südhänge geben, wo heute noch ein vermeintlich gesunder Wald steht.“

 

Dazu brauche es eine handlungsfähige Landesforstanstalt, die sich weder finanziell noch personell von Jahr zu Jahr hangeln müsse, so Becker weiter. ThüringenForst ist jetzt gefordert – und muss die Ressourcen haben, um auch die privaten Waldbesitzer massiv unterstützen zu können. Noch größere Reviere als ohne hin schon, wären jetzt absolut kontraproduktiv. Dazu sei Waldumbau ein wichtiges Instrument, um dem Klimawandel zu begegnen: „ Obama brachte es letztens auf den Punkt: ‚Wir sind die erste Generation, die den Klimawandel zu spüren bekommt. Und wir sind vielleicht die letzte, die etwas dagegen tun kann.‘ Für die Forstpolitik bedeutet dies: Wir brauchen einen widerstandskräftigeren Wald, der besser mit den künftigen Klimabedingungen zurechtkommt“, so Becker abschließend.

 

Stefanie Gerressen
Pressesprecherin

Dagmar Becker

Dagmar Becker

Parlamentarische Geschäftsführerin | Sprecherin für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz

Kontakt aufnehmen