Diana Lehmann zum IAB Betriebspanel

Diana Lehmann zum IAB Betriebspanel

18 Sep. 2018

Der Thüringer Arbeitsmarkt ist gespalten. Dieses Bild zeichnet zumindest das neue IAB Betriebspanel, auf dessen Basis ein Länderbericht für Thüringen erstellt wird. So sorgt zum einen die gute konjunkturelle Lage weiterhin für eine stabil niedrige Arbeitslosenquote und einen steigenden Bedarf an Fachkräften. Aus Sicht der Beschäftigten ist das eine positive Entwicklung. Auf der anderen Seite geht dieser Aufschwung scheinbar an den Beschäftigten vorbei, so Diana Lehmann, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag. Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Tarifbindung sogar noch gesunken. Nur noch 43 Prozent der Beschäftigten in 18 Prozent der Thüringer Unternehmen profitieren von einem Tarifvertrag. „Wenn wir aber eine Lohnsteigerung wollen, dann brauchen wir flächendeckende Tarifverträge. Denn eines hat der Bericht auch gezeigt: Die Unterschiede im Vergleich zu den Löhnen in Westdeutschland sind weiter gestiegen“, sagt die Arbeitsmarktpolitikerin. „Die Spaltung zwischen Ost- und Westdeutschland ist nicht geringer geworden. Durch die geringe Tarifbindung droht derzeit sogar das Gegenteil. Wir müssen dafür sorgen, dass die Schere nicht größer wird. Wir werden uns politisch auf allen Ebenen dafür einsetzen. Wir brauchen aber auch starke Sozialpartner, die Tarife abschließen“, so Lehmann.

 

Die SPD-Fraktion setzt sich für eine Stärkung der Betriebs- und Personalräte ein, damit sie die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer besser durchsetzen können. Hierzu wollen die Sozialdemokraten ein Beratungsnetz etablieren, das die betriebliche Mitbestimmung qualifiziert und stärkt.

 

Aus dem Bericht geht außerdem hervor, dass eine kontinuierliche und gebündelte Berichterstattung über den Thüringer Arbeitsmarkt unbedingt notwendig ist, um politische Maßnahmen an die tatsächliche Entwicklung anpassen zu können.

 

„Gute Arbeit und gute Löhne sind im Interesse der Thüringer Beschäftigten, die jeden Tag fleißig für die positive Entwicklung der Wirtschaft in unseren Freistaat arbeiten. Das ist die zentrale Frage für die Zukunft in Thüringen. Gute Arbeit und gute Löhne sind ein wesentlicher Beitrag zur Fachkräfteentwicklung“, so Diana Lehmann abschließend.

 

Bianca Wiedemann
Stellv. Pressesprecherin

Diana Lehmann

Diana Lehmann

Sprecherin für Kinder, Jugend, Strategien gegen Rechtsextremismus, Arbeit und Gleichstellung

Kontakt aufnehmen