Stellenausschreibung: Referenten/Referentin für den Untersuchungsausschuss UA 6/3 „Möglicher Amtsmissbrauch“

Die Stelle im Umfang einer Vollzeitbeschäftigung (40h pro Woche) ist zunächst für die Dauer der Arbeit des Untersuchungsausschusses befristet, längstens jedoch bis zum Ende der sechsten Wahlperiode des Thüringer Landtags.

Tätigkeitsschwerpunkt:

  • Inhaltliche Vor- und Nachbereitung der Ausschussberatungen und des zuständigen Koalitionsarbeitskreises
  • Aktenstudium und Aufbereitung der Unterlagen für die Beweisaufnahme
  • Ausfertigen von Beweisanträgen und Ausschussvorlagen und Bewertung der eingehenden Ausschussunterlagen und Beweisanträge
  • Anfertigen eines Zwischen- oder Abschlussberichtes

Von den Bewerbern/-innen werden insbesondere erwartet:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Magister, Master)
  • korrektes und selbständiges Arbeiten; die Fähigkeit, Fachkenntnisse in politische Handlungsvorschläge umzusetzen, und Erfahrung in der politischen Gremienarbeit
  • fundierte EDV-Kenntnisse
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • hohes Engagement bei der Bewältigung der Aufgaben, Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Wir bieten:
Eine anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die nach dem TV-L in der EG 13 vergütet wird. Eine Identifikation mit den Zielen der SPD setzen wir voraus.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlags. Durch die Bewerbung entstandene Kosten werden nicht berücksichtigt.

Vollständige Bewerbungsunterlagen werden bis zum 20.07.2018 an den Fraktionsgeschäftsführer der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, Herrn Uwe Schlütter – persönlich –
Jürgen-Fuchs-Straße1, 99096 Erfurt erbeten. Eine Zusendung auf elektronischem Weg ist bis zum 20.07.2018, 17.00 Uhr möglich (uwe.schluetter@spd-thl.de).